Rhabarberkuchen

Es ist wieder Rhabarberzeit…
Ich denke, jeder würde Rhabarber erstmal spontan als Obst bezeichnen, da er doch meistens zu Süßspeisen verarbeitet wird. Aber aufgepasst, Rhabarber wird tatsächlich dem Gemüse zugeordnet, da nur der Stängel und nicht der Fruchtstand gegessen wird. Wer hätte das gedacht?
Mit Rhabarber können unzählige Köstlichkeiten wie Kompott, Marmeladen, Kuchen und Cremes gezaubert werden. Heute zeige ich euch eine Kuchenvariante, welche einfach und schnell zubereitet ist. Viel Vergnügen beim Nachbacken!

Rezept:

200 g Rhabarber, frisch
125 g Margarine oder Butter
125 g Zucker
1/2 Pck. Vanillezucker
2 Eier
1 Prise Salz
125 g Dinkelmehl, hell
35 g Stärke
1 TL Backpulver

Zubereitung:

  1. Rhabarberstängel gründlich waschen und die Enden abschneiden. Nach dem Putzen können die Stängel mit einem Küchenmesser geschält werden. Dabei werden die Fasern vom oberen Ende bis nach unten hin abgezogen. Junge Rhabarberstängel muss man nicht schälen, da sie fast keine Fasern aufweisen. Anschliessend werden die Stängel in gleichlange Stücke (ca.5cm) geschnitten und beiseite gelegt.
  2. Margarine, Zucker, Vanillezucker, Salz und Eier in der Küchenmaschine hell und schaumig schlagen.
  3. Dinkelmehl, Stärke und Backpulver mischen und zur Masse dazugeben und gut vermengen.
  4. Den Teig in eine eingefettete quadratische Backform (ca. 22 x 22 cm) geben und symmetrisch oder nach Lust und Laune mit den Rhabarberstücken belegen. Die Rhabarberstücke nur leicht in den Teig drücken.
  5. Alles bei 180 Grad (Umluft) im vorgeheizten Ofen ca. 20 – 25 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
  6. Den ausgekühlten Kuchen in Rechtecke schneiden und mit Puderzucker bestäuben.